Plenzdorf

Plenzdorf
Plẹnzdorf,
 
Ulrich, Schriftsteller, * Berlin 26. 10. 1934; 1959-63 Studium an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg, danach v. a. Drehbuchautor für die DEFA. Einen spektakulären Erfolg hatte er mit dem Stück »Die neuen Leiden des jungen W.« (Uraufführung 1972, als Erzählung 1973), das - anknüpfend an Goethes »Werther« - Sprache und Lebensgefühl der DDR-Jugend in den 70er-Jahren spiegelt. In dem Filmszenarium »Die Legende von Paul und Paula« (1973; gedruckt 1974), das in kunstvoller Mischung von Traum und Wirklichkeit die Geschichte einer großen Liebe erzählt, schuf er ein poetisches Gegenbild zum sozialistischen Alltag. Mit der Erzählung »Kein runter, kein fern« (1978) gelang ihm das beklemmende Psychogramm eines verhaltensgestörten Jugendlichen vor dem Hintergrund der deutschen Teilung. Erfolgreich war Plenzdorf auch mit den Bühnenfassungen zweier Romane von T. Ajtmatow: »Ein Tag, länger als ein Leben« und »Zeit der Wölfe« (zusammen gedruckt 1991). Als Drehbuchautor war er an der Fernsehserie »Liebling-Kreuzberg« beteiligt (Buchausgabe »Liebling, Prenzlauer Berg«, 1998).
 
Weitere Werke: Roman: Legende vom Glück ohne Ende (1979).
 
Stücke: Buridans Esel (Uraufführung 1976, gedruckt 1986; nach G. de Bruyn); Freiheitsberaubung (Uraufführung 1988, gedruckt 1990); Vater Mutter Mörderkind (1994).
 
Drehbücher: Der König und sein Narr (1981, nach M. Stade); Insel der Schwäne (1983, nach B. Pludra); Ein fliehendes Pferd (1985, nach M. Walser).
 
Ausgabe: Filme (1990).
 
 
S. Mews: U. P. (1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plenzdorf — Ulrich Plenzdorf (* 26. Oktober 1934 in Berlin; † 9. August 2007 bei Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramaturg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Plenzdorf — (* 26. Oktober 1934 in Berlin; † 9. August 2007 bei Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramaturg. Sein bekanntestes Werk, war das 1972 Halle uraufgeführte Bühnenstück Die neuen Leiden des jungen W.. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Plenzdorf — (October 26 1934 ndash; August 9 2007) was a German author and dramatist.LifeBorn in Berlin, Plenzdorf studied Philosophy in Leipzig, but graduated with a degree in film. He found work at DEFA.He became famous in both East and West Germany for… …   Wikipedia

  • Ulrich Plenzdorf — Activités écrivain, romancier, scénariste, dramaturge Naissance 26 octobre 1934 Berlin, Allemagne Décès 9 août 2007 Berlin, Allemagne Distinctions prix Heinrich Mann, prix Ingeborg Bachmann, prix Adolf Grimme Ulrich Plenzdorf (né le …   Wikipédia en Français

  • ПЛЕНЦДОРФ (Plenzdorf) Ульрих — (р. 1934) немецкий драматург. Пьесы Новые страдания молодого В. (1973), Буриданов осел (1976), Легенда о счастье без конца (1983) и др …   Большой Энциклопедический словарь

  • Les Nouvelles Souffrances du jeune W. — Pour les articles homonymes, voir Les Nouvelles Souffrances du jeune W.. Les Nouvelles Souffrances du jeune W. Auteur Ulrich Plenzdorf Genre Roman Pays d origine …   Wikipédia en Français

  • Die neuen Leiden des jungen W. — Die neuen Leiden des jungen W. ist ein Montageroman und Bühnenstück von Ulrich Plenzdorf und zieht Parallelen zwischen Goethes Werther (aus Die Leiden des jungen Werther), Salingers Holden (aus Der Fänger im Roggen) und Edgar Wibeau als 17… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Legende von Paul und Paula — Filmdaten Originaltitel Die Legende von Paul und Paula Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Die neuen Leiden des jungen W — Die neuen Leiden des jungen W. ist ein analytischer Montageroman und Bühnenstück von Ulrich Plenzdorf und dokumentiert Jugendsprache und Jugendkultur in der DDR Anfang der 70er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Erzählstruktur 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar Wibeau — Die neuen Leiden des jungen W. ist ein analytischer Montageroman und Bühnenstück von Ulrich Plenzdorf und dokumentiert Jugendsprache und Jugendkultur in der DDR Anfang der 70er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Erzählstruktur 4… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”